Region Třeboň
Teich Rožmberk
Bauernhof mit Wirtschaft Hamr, unweit vom Rožmberk
Teich Vítek, Erfrischung auf der Pergola
Geschichte von Třeboň
Die Stadtchronik dieser Stadt fängt an im 12 Jahrhundert, als auf einer der Handelsrouten eine kleine Ortschaft entstand. Um 1300 fing man an, um das bereits kleine Städtchen hohe Stadtmauern und Wassergräber zu errichten. Im Jahre 1366 wurden die Brüder von Rožmberk Eigentümer von Třeboň, damals Wittingau genannt. Unter ihnen blühte die Stadt. Es wurde ein Kloster errichtet, Stadtmauern und Gräber fertiggebaut. Dank der moorigen Umgebung wurde Třeboň fast uneinnehmbar. Sie hielt einigen Angriffen in der Zeit der Husitenkrige statt.
Weitere starke Entwicklung geschah im 16. a am Anfang des 17. Jahrhunderts unter der Herrschaft der letzten zwei Herren von Rožmberk, der Brüder Vilém und Petr Vok und Jakub Krčín von Jelčany.
Große Verluste bereitete Třeboň der Dreißigjährige Krieg. Im Jahre 1660 wurden die Swarzenberg's neue Besitzer von Třeboň.
Třeboň erholte sich nur langsam von den Kriegswunden. Sie lag auch in der Landwirtschaft zurück.
In der Mitte des 19. Jahrhundert wurde Třeboň eine Kreisstadt. Im ersten Weltkrieg wurden die Besitztümer der Swarzenbergs unter der Grundstücksreform konfisziert und wurden Staatsbesitz.
Der zweite Weltkrieg forderte ebenfalls viele Opfer. Nach dem Krieg entsteht erste größere Industrie, vor allem Landwirtschaft und Textilindustrie. Im Jahr 1960 erhielt die Stadt den Status eines Heilbades.
Ausflug
Österreich - Schrems
Besuchen Sie die Lehrpfade direkt hinter der Grenze bei der Stadt Schrems. Klettern Sie die Himmelsleiter hoch bis über die Baumkronen. Ein interessantes Moorgebiet mit vielen Infotafeln.
Wir empfehlen auch das Natur-Moorbad.
Zwettl
Interessanter Ausflug - Kloster Zwettl, Besichtigung eines bis heute funktionierenden Klosters, wunderschöne Bibliothek mit wertvollen Handschriften und vielen anderen Interessantheiten.